Über mich

Über mich

Meine Erfahrung: CRO und Menschlichkeit sind kein Widerspruch.

Beruflich habe ich knapp 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in Industrieunternehmen, überwiegend in Krisensituationen. Genau hier verfüge ich über den erforderlichen Einblick, um in den entscheidenden Momenten richtig entscheiden zu können. 

Nach zwei Sanierungen als fest angestellter CRO in den Jahren zwischen 2011 und 2014 bin ich seit 2015 als selbständiger Interim Manager tätig. Ich bin niemand, der alles verspricht und behauptet, alles zu können. Ich verfüge aber über ein gutes Bauchgefühl und eine persönliche Gabe, intuitiv Dinge zu tun, die sich später als Glücksfall erweisen. Das vorausschauende Tun führt dazu, dass ich später oft den entscheidenden Zeitvorteil habe. Diese Gabe, gepaart mit den notwendigen fachlichen Fähigkeiten sind die Grundlage soliden und planbaren Erfolgs.

Das geht nie alleine. Im Team übernehme ich zwar die Führung. Aber Teamarbeit ist erst dann erfolgreich, wenn alle Mitglieder freiwillig agieren, Freude verspüren und am Erfolg partizipieren.

Mein Erfolgsgeheimnis

Betrachtung des Betriebes ganzheitlich


Ich trage die Brille des Kaufmanns, verfüge aber über das Verständnis der wechselseitigen Komplexität: Kundenzufriedenheit = Vertrieb / Produktion / Qualität.

Ich überwinde Abteilungsdenken und löse Grabenkämpfe.

Schaffung von Transparenz


Kennzahlen, Zahlenreihen und Fakten müssen stimmen. Sie sind die Basis fundierter Entscheidungen.

Vereinfachung


Unternehmer neigen dazu, ihr eigenes als das hoch komplizierte zu sehen. Viele Produktgruppen, Tätigkeitsbereiche, Einkaufsteile o.ä. lassen sich aber systematisieren und so vereinfachen.

Teamwork


Ich bevorzuge ein harmonisches Umfeld in meinem Kernteam.

Respekt vor den eigenen Mitarbeitern


Jeder Mitarbeiter hat auch private Themen oder Probleme außerhalb der Firma. Ich kümmere mich um meine Leute, das schafft Vertrauen. Ich trete vor meine Belegschaft und übernehme auch die Verantwortung, wenn alle ihr Bestes gegeben haben.

Ein gegebenes Wort


von mir ist auch ohne schriftlichen Vertrag bindend. Ich stehe für die Tugend des »alten ehrbaren Kaufmanns und Unternehmers«.

Interesse für Technologie, Branchen und Fachbereiche


Wie entsteht das Produkt? Was macht es besonders? Wie schaffen wir für dieses Produkt eine Zukunft?

Ich bin 100% loyal und verlasse niemals ein Projekt vorzeitig. Das ist eine Frage der Ehre und des Prinzips.

Dirk Lange,
Interim Executive & Restrukturierungs-
und Sanierungsexperte 

Ich bin 100% loyal und verlasse niemals ein Projekt vorzeitig. Das ist eine Frage der Ehre und des Prinzips.

Dirk Lange
Interim Executive & Restrukturierungs- und Sanierungsexperte 

Qualifikationen

Abschluss - Studiengang Restrukturierung

Institut für Unternehmenssanierung an der Hochschule SRH, Heidelberg (Prof. Dr. Werner)

Regelmäßige Zusatzqualifikation am Institut für Unternehmenssanierung

an der Hochschule SRH, Heidelberg (Prof. Dr. Werner)

Regelmäßige Zusatzqualifikation

über neueste Entwicklungen am Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung / Fachhochschule Kufstein

Integrierte Unternehmensplanung

Controlling

am Sächsischen Controller College

VITA

Werdegang als Freiberufler

2014 – heute

LANGE CONSULTING GmbH | CHEMNITZ
Gründer & Geschäftsführer

Die Lange Consulting GmbH ist mein eigenes Unternehmen – i.d.R. Auftragnehmer der „Interimmandate“

  • Verantwortung und Abwicklung verschiedener M&A-Projekte
  • Begleitung von Firmen bei Neuausrichtungen und in Insolvenzverfahren
  • Beratung von Investoren zu potenziellen Unternehmenskäufen

06/2024 – aktuell

Hersteller von nachhaltigen Dämmstoffen (Bauindustrie)
Baubranche (Dämmstoffe) 

CRO (ohne Organstellung) / kaufmännische Gesamtverantwortung

02/2020 – 01/2024

TERROT GMBH
Textilmaschinenbau

Geschäftsführer / Chief Restructuring Officer (CRO) mit Organstellung
Restrukturierung / Sanierung / Insolvenz in Eigenverwaltung mit Investorenprozess

»Ich musste an Grenzen gehen, um ein Unternehmen mit 160 jähriger Tradition, einen technologischen Weltmarktführer, gegen alle Wahrscheinlichkeit erfolgreich neu an den Start zu bringen. Darauf bin ich stolz.«

05/2018 – 01/2020

FASHION Industrie 
Unternehmensgruppe Textilbranche

Sanierungsbeauftragter (CRO) & Interims-CFO
Restrukturierung / Sanierung

08/2016 – 03/2018

Komplexe Schweißbaugruppen
im Auftrag – Schweizer Family Office
industrieller Schweißbetrieb (Bahn-, Kranbau,-Wehrind.) 

CRO / Betriebsleiter – Sanierungsbeauftragter (CRO) & Interimsmanager
Restrukturierung / Sanierung

2016 – heute

M & A Projekte / beratende Begleitung der Unternehmen bei Neuaufstellung in der Insolvenz 

  • Concentro Management AG
  • Schulze und Braun Insolv.v.
  • RWP Rechtsanwälte
  • Handschumacher heute Flöther & Wissing Insolvenzverwalter

02/2016 – 03/2016

Agraralkohol (in Insolvenz)
Projektaufgaben für Münchner Insolvenzverwalter 

04/2015 – 12/2015

Aluminiumgesenkschmiede (Automotive)

CFO
Restrukturierung / Sanierung

2014 – 2015

Projektleitung auf Käuferseite
Beratung von Investoren „Neustart einer Firma zur Produktion Ätherischer Öle in Georgien“

CRO mit Organstellung / Restrukturierung und Sanierung

2013 – 2014

HQM Gruppe

HQM Sachsenring GmbH (Automotive)
CFO | Restrukturierung / Sanierung / Insolvenz

HQM induserv GmbH / HQM Engineering GmbH (Automotive)
Geschäftsführer | Restrukturierung / Sanierung

2011 – 2013

Emaille Global 

CRO mit Organstellung zum Geschäftsführer
Restrukturierung / Sanierung

Werdegang als Angestellter

2005 – 2011
MPT Präzisionsteile GmbH Mittweida
Kaufmännischer Leiter

1998 – 2004
Commerzbank AG Gebietsfiliale Dresden
Firmenkundenbetreuer

1996 – 1998
Volksbank/ Raiffeisenbank Mittweida und Umgebung eG
Firmenkundenbetreuer

1994 -1998
Abendstudium an der Frankfurt School of Finance (3 Jahr)
Abschluss als Bankbetriebswirt

1993 – 1996
Schmidt Bank Chemnitz

1990 – 1993
Ausbildung Schmidt Bank mit Abschluss zum Bankkaufmann

Mitgliedschaften & Netzwerke

Mitglied der DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Die DDIM ist die führende Branchenvertretung für professionelles Interim Management in Deutschland. Die Hauptaufgaben des Berufs- und Wirtschaftsverbandes sind die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder und die nachhaltige Förderung des Interim Managements in Deutschland. Die DDIM definiert die Berufsstandards, fördert die Qualitätssicherung und unterstützt den Wissenstransfer ihrer Mitglieder. Die Mitgliedschaft in der Dachgesellschaft gilt als Ausweis für hohe Qualität und Kompetenz im Interim Management.

Mehr Informationen unter www.ddim.de

Persönliches

Ein persönliches Projekt: Ätherische Öle aus Georgien

Dieses Projekt war eine echte Herzensangelegenheit für mich. Ätherische Öle in Georgien zu produzieren war nicht nur filmreif, sondern erfüllte auch einen persönlichen Traum. Mit natürlichen Produkten aus Pflanzen entsteht am Ende ein teures und seltenes Produkt für die Industrie: hochwertige, natürliche Öle. 

Doch es ging nicht nur um die Produkte selbst. Für viele Menschen in der Region war dieses Projekt mit der Hoffnung auf neue Arbeitsplätze und eine bessere Zukunft verbunden. Es war ein Zusammenspiel aus Natur, Wirtschaft und persönlicher Leidenschaft.

Nach oben scrollen